Reset & Return Teil 1: Ilium & Sacrum – das ISG ganzheitlich verstehen
reset & return – Fortbildungsreihe für Physiotherapeut:innen
reset & return steht für einen ganzheitlichen Ansatz in der Physiotherapie: Strukturen präzise verstehen, testen, behandeln – und den Körper zurück in funktionale Balance bringen.
Die Fortbildungsreihe vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie anatomische Zusammenhänge erkennen, funktionelle Tests sicher anwenden und daraus klare therapeutische Entscheidungen ableiten. Jede Einheit ist so konzipiert, dass Sie das Gelernte unmittelbar in Ihren Praxisalltag übertragen können.
Teil 1: Ilium & Sacrum – das ISG ganzheitlich verstehen
Das Iliosakralgelenk (ISG) ist eine Schlüsselstelle für viele funktionelle Beschwerden. In diesem Seminar lernen Sie:
• die anatomischen Grundlagen klar und praxisnah zu verstehen
• funktionelle Zusammenhänge schnell zu erkennen
• strukturierte Assessments anzuwenden, um Ursachen einzugrenzen
• das ISG nicht isoliert, sondern im Kontext des gesamten Körpers zu betrachten
• Strategien für reset & return: wie Sie Dysbalancen erkennen, ausgleichen und die Funktion nachhaltig stabilisieren
Organisatorisches
Datum: 6. & 7. März 2026
Seminarzeiten: Freitag 09:00 – 18:00 Uhr, Samstag 09:00 – 14:00 Uhr
Ort: JH Praxis für Physiotherapie, Adelheidsstraße 4, 06484 Quedlinburg
Fortbildungspunkte: 15
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Investition
• Frühbucherpreis (bis 8 Wochen vor Kursbeginn): 320 €
• Normalpreis: 380 €
Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausenverpflegung sowie die Teilnahmebestätigung.
Zielgruppe
Physiotherapeut:innen und Ärzt:innen, die ihre Kenntnisse im Bereich ISG-Diagnostik und -Therapie vertiefen und ganzheitliche Behandlungsstrategien entwickeln möchten.
Ihr Gewinn
Nach dem Seminar haben Sie ein klares Verständnis des Iliosakralgelenks, können sicher testen und gezielt behandeln – und erweitern Ihr therapeutisches Spektrum um einen praxisnahen, sofort umsetzbaren Ansatz.