Datenschutzhinweise für die Teilnahme an Fortbildungen, Seminaren und Workshops
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Seminaren, Workshops und Fortbildungsveranstaltungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 12 ff. DSGVO darüber, welche Daten wir im Rahmen der Anmeldung und Teilnahme an unseren Kursen erheben, zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
1. Verantwortliche Stelle
JH Fort- und Weiterbildungsakademie
Inhaberin: Jana Hölzer
Bahnhofstraße 7
06484 Quedlinburg
E-Mail: kontakt@jh-physiotherapie.de
Telefon: 03946 – 8119000
2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Safety Spot – René Bußkamp E-Mail: saftyspot.health@gmail.com
3. Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen der Anmeldung und Teilnahme an unseren Fortbildungen erheben wir insbesondere folgende personenbezogene Daten:
• Name, Vorname
• Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
• Rechnungsadresse
• Beruf / Tätigkeit (z. B. Physiotherapeut:in, Ärzt:in, Führungskraft)
• Anzahl der angemeldeten Personen
• ggf. besondere Angaben, die Sie uns im Freitextfeld mitteilen
4. Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
• Bearbeitung Ihrer Anmeldung und Organisation der Teilnahme
• Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
• Kommunikation im Rahmen der Kursorganisation
• Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung
• Führung von Teilnehmerlisten (nicht öffentlich, nur intern)
5. Rechtsgrundlagen
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Verarbeitung zur Durchführung des Fortbildungsvertrags
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Verarbeitung zur internen
Verwaltung, Optimierung unserer Seminarangebote und zur Zusendung
ähnlicher Fortbildungsangebote
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Verarbeitung im Rahmen
steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
6. Nutzung für Informations- und Werbezwecke
Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse nach Abschluss einer Fortbildung, um Sie künftig
über ähnliche Angebote informieren zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO.
Sie können dieser Nutzung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Ein
entsprechender Hinweis findet sich in jeder von uns versendeten E-Mail.
Wenn Sie eine werbliche Ansprache von vornherein ausschließen möchten, teilen Sie
uns dies bitte bereits bei der Anmeldung mit.
7. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung
erforderlich ist, z. B.:
• an unseren Steuerberater zur Rechnungsprüfung
• an Zahlungsdienstleister oder Banken zur Abwicklung von Zahlungen
Eine sonstige Übermittlung an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, wir sind hierzu gesetzlich
verpflichtet.
8. Speicherdauer
Ihre Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Diese betragen nach steuer- und handelsrechtlichen Vorgaben bis zu 10 Jahre. Danach
werden die Daten gelöscht, sofern keine weitergehenden gesetzlichen Pflichten
bestehen.
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
• auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
• auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
• auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
• auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns oder an unsere
Datenschutzbeauftragte wenden.
10. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung der Daten ist für die Anmeldung und Teilnahme an unseren
Fortbildungen erforderlich. Ohne diese Angaben können wir Ihre Anmeldung nicht
bearbeiten.
11. Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise bei Bedarf zu aktualisieren, um
rechtliche Vorgaben oder organisatorische Änderungen abzubilden.